Die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Holsterhausen erhalten ab sofort Technikunterricht der neuesten Generation: Das zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen hat der Schule moderne Unterrichtsmaterialien rund um „Regenerative Energien“ und „Automatisierung“ zur Verfügung gestellt. Teil des Pakets sind u.a. der Demonstrationsgerätesatz „Windenergien“, ein Solarmodul sowie zwei Roboter-Bausätze.
„Unser gemeinsames Ziel ist es, den Unterricht in den MINT-Fächern so attraktiv und anschaulich wie möglich zu gestalten“, hob Professor Dr. Stefan Heinemann, BCW BildungsCentrum der Wirtschaft/zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen, hervor.
Petja Kaslack, Lehrer der Gesamtschule Holsterhausen, bedankte sich im Namen seiner Schülerinnen und Schüler beim zdi-Zentrum und betonte: „Die Materialien werden uns helfen, den Technikunterricht populärer zu machen. Die Roboter-Bausätze ermöglichen beispielsweise einen spielerischen Einstieg in die Automatisierungstechnik und werden schon nach wenigen Unterrichtseinheiten zu sehenswerten Ergebnissen führen.“
