Das Potenzial von Azubis nutzen

Ausbildung auf Augenhöhe steigert Motivation

Selbst motiviert bleiben und als gutes Beispiel vorangehen: So können Ausbilderinnen und Ausbilder die Leistungsbereitschaft ihrer Auszubildenden steigern. Wie dies konkret gelingt und was darüber hinaus helfen kann, war Thema beim BCW Ausbilderforum in Duisburg, zu dem rund 50 Ausbildende aus dem Revier gekommen waren.

Ein weiterer Tipp von Referentin Dagmar Muß lautete: „Nutzen Sie das Potenzial ihrer Azubis, etwa im Umgang mit digitalen Tools und Anwendungen. Denn wenn die junge Generation ihr Wissen aktiv in Unternehmensprozesse einbringen kann, stärkt dies auch ihr Selbstbewusstsein.“

Generationenvorbehalte sind nicht neu

Im Vordergrund der Veranstaltung standen zunächst die Unterschiede zwischen der Generation der Baby-Boomer und der GenZ. Dabei stellte die Referentin nicht nur die Denkweise und das Gefühlsleben beider Generationen vor, die verwies auch darauf, dass selbst historisch betrachtet jede Generation Probleme mit nachfolgenden Generationen hat. So soll schon Sokrates gesagt haben: „Die Jugend liebt den Luxus, hat keinen Respekt vor älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten sollte.“

Was für alle Generationen von Auszubildenden gleichermaßen gilt: Anerkennung und Lob für gute Leistungen motiviert ebenso wie hilfreiches Feedback und die Einbindung in spannende Projekte.