Geprüfte/-r Berufsspezialist/-in für Systemintegration und Vernetzung (IHK)
Egal ob Sie bereits als Fachinformatiker/-in arbeiten oder als Quereinsteiger/-in aus einem angrenzenden technischen Bereich kommen: Die 9-monatige Fortbildung zur/zum „Geprüften Berufsspezialistin/-en für Systemintegration und Vernetzung (IHK)“ bietet Ihnen die Chance, Ihr Wissen gezielt auszubauen – praxisnah, anerkannt und mit klarer beruflicher Perspektive.
IT-Systeme intelligent vernetzen und optimieren
Vernetzte IT-Systeme sind das Rückgrat der Digitalisierung – in der industriellen Produktion, Gebäudeautomation oder Verkehrsinfrastruktur. Sie lernen, IT-Infrastrukturen eigenständig zu planen, Systeme zu integrieren, Netzwerke zu optimieren und Daten zielgerichtet auszuwerten. Dabei beschäftigen Sie sich mit verschiedenen Plattformen, Betriebssystemen und Architekturen. Ergänzend erwerben Sie fundierte Kenntnisse in IT-Sicherheit, Qualitätssicherung sowie in der Planung und Steuerung von IT-Projekten.
Der Lehrgang bereitet gezielt auf die IHK-Prüfung vor. Und das Beste: Mit dem erfolgreichen Abschluss erfüllen Sie nicht nur die Zulassungsvoraussetzung für den weiterführenden „Bachelor Professional in IT“ – Ihre Prüfung wird sogar vollständig angerechnet. So sparen Sie Zeit und bauen Ihre Qualifikation nahtlos weiter aus.
Voraussetzungen
Für die Prüfung ist zugelassen, wer Folgendes nachweist:
(1) Zur Prüfung ist zugelassen, wer die Anforderungen des § 53b des Berufsbildungsgesetzes erfüllt und Folgendes nachweist:
- eine erfolgreich abgelegte Abschluss- oder Gesellenprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie,
- eine erfolgreich abgelegte Abschluss- oder Gesellenprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und eine auf die Berufsausbildung folgende, mindestens einjährige Berufspraxis,
- den Erwerb von mindestens 60 Leistungspunkten nach dem Europäischen System zur Übertragung und Akkumulierung von Studienleistungen in einem Studium und eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
- eine mindestens vierjährige Berufspraxis.
(2) Die Berufspraxis nach Absatz 1 muss wesentliche inhaltliche Bezüge zu den in § 1 Absatz 3 genannten Tätigkeiten aufweisen. Die Dauer und der Inhalt der Berufspraxis sind in geeigneter Weise nachzuweisen.
(3) Abweichend von Absatz 1 ist zur Prüfung auch zugelassen, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, eine berufliche Handlungsfähigkeit erworben zu haben, die mit den Zulassungsvoraussetzungen nach Absatz 1 vergleichbar ist.
Lehrgangsinhalte (Auszug)
Lern- und Arbeitsmethodik
IT-Infrastrukturen planen, Systeme und Komponenten integrieren und vernetzen sowie Funktion und Betrieb sicherstellen
- Planung, Konzeptionierung, Integration
- Sicherstellung des laufenden Betriebs
- Qualitätssicherung und IT-Sicherheit
- Organisatorische und rechtliche Vorgaben
- Projektunterstützung und -koordination
Abschluss
Geprüfte/-r Berufsspezialist/-in für Systemintegration und Vernetzung (IHK)
Veranstaltungsort, Unterrichtszeiten und Kosten
In Essen, abends/samstags
UNTERRICHTSZEITEN
Beginn 02.09.2025
Abschluss Geprüfte/-r Berufsspezialist/-in für Systemintegration und Vernetzung (IHK)
Dauer ca. 9 Monate
Unterrichtsstunden ca. 300 UE, davon ca. 50 % in virtueller Form
voraussichtlich 2x wöchentlich von 18:00 - 21:15 Uhr und 1-2x monatlich samstags von 08:30 - 15:30 Uhr. Kombination aus ortsunabhängigen Live-Webinaren und Präsenzunterricht vor Ort im Schulungszentrum.
KOSTEN
Seminar-/ Lehrgangsgebühr
3.960,00 Euro,
zahlbar in 9 Monatsraten à 440,00 Euro oder in 18 Monaten à 220,00 Euro (einschl. Lehrmaterialien).
Fördermöglichkeiten
Es bestehen Fördermöglichkeiten im Rahmen des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG). Weitere Informationen unter aufstiegs-bafoeg.de